- Italienisch-Somalland
Italienisch-Somalland, ital. Schutzgebiet an der Ostküste Afrikas, 380.000 qkm, 400.000 E.; Hauptorte: Mogdischu, Merka, Barawa, Lugh. (S. auch Somalland.)
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Italienisch-Somalland, ital. Schutzgebiet an der Ostküste Afrikas, 380.000 qkm, 400.000 E.; Hauptorte: Mogdischu, Merka, Barawa, Lugh. (S. auch Somalland.)
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Somalland — (Somaliland), Gebiet des Osthorns von Afrika, 12° nördl. bis 2°30 südl. Br. und 40°30 –51° östl. L., vom Golf von Aden und dem Indischen Ozean, bis zum Gebiet der Galla und Danakil (W. u. Süden) etwa 700,000 qkm groß. Das Innere nimmt eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Somalland — Somaliland (Somali: Soomaaliland) bezeichnet den de facto unabhängigen nördlichen Teil Somalias, siehe Somaliland historisch in germanischen Sprachen das gesamte von Somali bewohnte Gebiet am Horn von Afrika[1][2], siehe auch Groß Somalia. In der … Deutsch Wikipedia
Mohammed ben Abdullah — (Abdallah; genannt »der tolle Mullah«, engl. »the mad Mullah«), englandfeindlicher Hadschi oder Mahdi in Britisch Somalland, fügte 17. April 1902 einer englischen Abteilung unter Oberst Cobbe bei Gumburru eine empfindliche Niederlage bei und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Illig — Illig, Dorf im NO. von Italienisch Somalland, mit 100 somalischen Fischern arabischen Ursprungs, wichtig als Ankerplatz, wurde Anfang 1904 durch Leute des »tollen Mullah« (s. Mullah) besetzt, aber Ende April durch den englischen Kreuzer Mohawk… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Britisch-Ostafrika-Protektorat — Britisch Ostafrika Protektorat, Gebiet an der Ostküste Afrikas [Karte: Afrika I], zwischen Deutsch Ostafrika und Italienisch Somalland, im W. bis Uganda reichend, ca. 467.500 qkm mit 3,1 Mill. E. (Galla, Somal, Massai), eine wüstenartige… … Kleines Konversations-Lexikon